Sonntag, 24. September 2023

NOTRUF: 112

04.08.2018
Ferienprogramm bei der Feuerwehr

Begeistert waren 25 Kinder vom Ferienprogramm der Feuerwehr in Genderkingen. Das Programm begann mit einem kurzen Aufwärmprogramm für die Kinder mit unserem ERKLÄRBÄR Rüdiger Wanninger.

Zudem gab es Geschicklichkeitsspiele mit Schlauch und Strahlrohr. Feuerlöschen an einem Spielhaus sowie ein Teamwettbewerb im Zielspritzen begeisterte alle Teilnehmer. Eine Fahrt im Feuerwehrauto mit ausgiebiger Erklärung der Ausrüstung rundete das Programm ab. Die Utensilien der Feuerwehr wurden von den Kindern ausführlich auf ihre Tauglichkeit getestet. Ein Eis und eine kleine Brotzeit hatten sich danach alle verdient.
Danach stellte sich unser ERKLÄRBÄR für eine Dusche der Kinder zur Verfügung.

Das Fazit der Feuerwehr: Wir haben es wieder einmal geschafft eine junge Generation für den Dienst bei der Feuerwehr zu begeistern, denn die Kinder sind die Feuerwehrleute von morgen.

18.04.2018
Information zum Probealarm der Sirenenanlagen am Mittwoch, 18. April 2018

Am Mittwoch, 18. April 2018 - 11 Uhr - ertönen die Sirenen in Bayern. Es ist wieder Sirenenprobealarm. 

Und was bedeutet was?

Dreimal in der Höhe gleichbleibender Ton (Dauerton) von je zwölf Sekunden Dauer, mit je zwölf Sekunden Pause zwischen den Tönen: Alarm bei Feuer und anderen Notständen, der zur Alarmierung der Einsatzkräfte der Feuerwehren dient.

Auf- und abschwellender Heulton von einer Minute Dauer dient der Warnung der Bevölkerung. Dieses Signal bedeutet für Sie im Ernstfall:
- Ruhe bewahren
- Gebäude/Wohnung aufsuchen
- Türen und Fenster schließen
- Radio/Empfangsgeräte anstellen
- Nachbarn informieren
- Nur im Notfall 110/112 anrufen

In Gebieten, die besonders gefährdet sind, oder in der Umgebung von Einrichtungen mit besonderem Gefahrenpotential wird die Bevölkerung nicht nur mit Rundfunkdurchsagen gewarnt, sondern auch mit Sirenen und Lautsprecherfahrzeugen. Auf diese Art und Weise wird die Bevölkerung zum Beispiel bei der Freisetzung von luftgetragenen Schadstoffen gewarnt.

Bayern hat mit der Verordnung über öffentliche Schallzeichen die Bedeutung der in Bayern verwendeten Sirenensignale festgelegt. Die wichtigsten Sirenensignale sind:

Weiterlesen

19.02.2018
Ehrung und Neuaufnahmen bei der Feuerwehr

Am Sonntag, den 18.02.2018 war es wieder soweit, die Freiwillige Feuerwehr Genderkingen e.V. hat ihre Generalversammlung im Gerätehaus abgehalten.

Im Rahmen der Versammlung wurde Herr Werner Stangl für 30 Jahre aktiven Dienst bei der Feuerwehr von 1.Kommandant Manuel Schweier ausgezeichnet. Alle Redner betonten in Ihren Ausführungen, dass es nicht selbstverständlich sei das man über so einen Zeitraum den Dienst bei Wehr ausübt. Wie der Leitspruch der Feuerwehr schon sagt „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ kann es jeder Zeit sein das man gebraucht wird.

Auch zwei Neuaufnahmen konnten wir verzeichnen. Marc Zimmermann und Elias Huber wurden per Handschlag offiziell vom 1.Kommandant Manuel Schweier aufgenommen.

Generalversammlung2018

Von links 1.V. Sebastian Schellenberger, 1.KDT Manuel Schweier, 2.KDT Werner Stangl, Marc Zimmermann, Elias Huber, KBM Peter Mikschl, 1.BGM Roland Dietz

 

19.01.2018
Cold-Water-Grill-Challenge
 
Wir sind unserer Pflicht nachgekommen. Vielen Dank der FF Staudheim für die Nominierung zur Cold-Water-Grill-Challenge.
 
Wir nominieren folgende Feuerwehren und Gruppen:
 
  • FF Hochstein 
  • FF Schäfstall 
  • Bauwagen Tapfheim
 
Sollte die Challenge nicht innerhalb von 7 Tagen erfüllt werden, freuen wir uns über eine Brotzeit und 100 l Bier.
 
Die Feuerwehr Genderkingen spendet den Erlös der Aktion einem gemeinnützigem Zweck in unserem Dorf.

Apple

 getit playstore