Unser Feuerwehrfest zum 75 jährigen Bestehen Anno 1953

Image

Niederschrift über das 75 jährige Gründungsfest mit Fahnenweihe der Freiwilligen Feuerwehr Genderkingen am 28.06.1953

Nach Verschiebung des Festes von 1952 auf 1953 wurde der Festausschuss unter Vorsitz des Kommandanten Herre Anton jun. Gegründet (Herre Anton wurde erst im Januar 1952 zum Kommandanten gewählt).

Dem Festausschuss gehörten an:
Name:

Name:

Dienstgrad / Funktion:

Herre Anton

1. Kommandant

Aufheimer Franz

Adjudant

Gerhard Hans

Kassier

Wagner Sebastian

Löschmeister

Hartung Max

Löschmeister

Liedl Franz

Löschmeister

Voag Andreas

1. Bürgermeister der Gemeinde

Leißl Theo

Hauptlehrer

Fischer Anton

 

Graßer Albert

 

Muninger Johann

 

Ernst Georg

 

Riegel Max

Gemeinderatsmitglied

Steiner Leopold

Gemeinderatsmitglied

 

Es wurde beschlossen, die Vereinsfahne zu erneuern, da die alte sehr verschlissen war.
Die neue Fahne wurde unter Verwendung einiger Teile der alten ersten Seite, die noch gut erhalten war, diese wurde in der taubstummen Anstalt in Dillingen gefertigt.

Eine Haussammlung hierfür, die vom 1.Kommandant Herr Anton und Adjudant Aufheimer Franz durchgeführt wurde, erbrachte insgesamt eine Summe von 1886,00 DM.
Die Gesamtkosten der Fahne betrugen insgesamt 986,00 DM.

Bilder der alten Vereinsfahne

Als Patenverein fungierte die FFW Nordheim unter Ihrem 1.Kommandanten Georg Wagner.

Die Festdamen der Wehr setzten sich wie folgt zusammen:
Voag Helene

Langer Wilma

Schilke Rosa

Wagner Fanni

Lohmiller Anni

Hinterberger Centa

 

 

Die Festdamen verschönten die Jubiläumsfeier in Ihren langen weißen Kleidern so die Genderkinger Bürger. 

Der Fähnrich war Rossmann Franz und als Begleitung gingen mit Graßer Franz und Hinterberger Max.

Als Festkapelle spielte die Trachtenkapelle Oberndorf unter Dirigent Speer zum Tanz auf. Beim Umzug an dem 30 Vereine teilnahmen spielte auch die Blaskapelle Burgheim. 

Der Festgottesdienst fand bei regnerischem Wetter in der Pfarrkirche zu Genderkingen statt.


Als Ehrengäste wurden geladen:
Landrat Dietrich, KBI Kleiber, KBM Mederle, MdB Meyer Phillipp, Geistlicher Rat Fischer, Pfarrer Janmann, sowie die Ehrenmitglieder mit 50 jähriger Vereinszugehörigkeit Herre Xaver, Aufheimer Anton, Schweier Josef, Förg Anton.


Der Festplatz befand sich bei Wagner Sebastian in der dafür hergerichteten Scheune.

Der Preis einer Mass Bier betrug 1,10 DM. Von diesem Gesamtpreis erhielt die FFW        10 Pfennig.
Festwirt war damals Gastwirt Johann Schilke.

Als Festredner fungierte Hauptlehrer Leißl der auch die erstellte Chronik vortrug. Zum Nachmittag hin hellte das Wetter auf, sodass der Festumzug stattfinden konnte.

Die Ehrengäste wurden mit einigen Kutschen gefahren. Am Abend war  beim Festwirt Schilke im Festsaal sowie beim Zollwirt Tanz angesagt.

Zum Festabschluss wurde am Montag ein Gedächtnisgottesdienst für alle Verstorbenen, Gefallenen und Vermiesten Angehörigen der FFW Genderkingen unter Teilnahme der Bevölkerung und der aktiven Mitglieder der Wehr mit Fahnenabordnung abgehalten.

Hernach war noch gemütliches Beisammensein im Gasthaus Schilke angesagt.

Somit endet die Festlichkeit am Montag Nacht.

 

Textquelle:Mitgliederstammbuch 
(teils niedergeschrieben von Herrn Hinterberger Max hierfür noch ein herzliches Dankeschön der gesamten Vorstandschaft)

 

 

Informationen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.